Allgemeine Informationen

 

Unser Verein kann selbst keine Therapien anbieten, unterstützt aber zum Teil  Vereinsmitglieder bei Therapien, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden. Ein großes Anliegen ist es uns, dass eingenommene Gelder bei den betroffenen Familien ankommen! 

Tiergestützte Therapien


Darunter fallen leider oft die sogenannten Tier gestützten Therapien, wie REITTHERAPIE oder HUNDETHERAPIE. Gerade non-verbalen Autisten gelingt es, mit Tieren auf eine besondere Weise zu kommunizieren, die sich u. a. auch in der Bewegung, in der Körpersprache ausdrückt.
Gerade die spezielle Bewegung auf dem Pferd während der Reittherapie bringt besondere Ruhe für einen Menschen mit ASS, der oft unter auditiver, visueller oder taktiler Reizüberflutung leidet. 
In anderen Fällen ist beobachtet worden, dass ein Hund das einzige Lebewesen ist, mit dem der autistische Mensch zu kuscheln in der Lage ist und dem er alles anvertraut.

Schwimmkurse


Wie für alle Kinder ist es für Kinder mit ASS ebenso lebensnotwendig, dass sie schwimmen lernen. Doch sind sie in der Regel in einem normalen Schwimmkurs mit vielen anderen Kindern überfordert, da der Schwimmlehrer/die Schwimmlehrerin in der großen Gruppe nicht die Möglichkeit hat auf die besonderen Bedürfnisse dieser Kinder einzugehen. Daher bemühen wir uns, Kooperationspartner zu finden, die bereit sind, SCHWIMMKURSE in ganz kleinen Gruppen mit autistischen Kindern durchzuführen. 
 

Die vorherigen Kurse haben den Kindern sehr viel Freude bereitet! 

Musiktherapie


Es gibt Kinder/Erwachsene mit ASS, die sich besonders über die Musik ansprechen lassen, die sie zum rhythmischen Klatschen, zur passenden Bewegung, zu tänzerischem Ausdruck animiert und damit aus ihrer „in sich geschlossenen Welt“ ein Stück weit herausholt. In dem Fall böte sich eine MUSIKTHERAPIE an. 


Kunsttherapie


Farben können Prozesse der Loslösung hervorrufen und zu einem wunderbaren Ausdrucksmittel der Wahrnehmung und Gedankenwelt von Menschen mit ASS werden. Es gibt KUNSTTHERAPEUTISCHE Angebote, die dieses Bedürfnis abdecken könnten.

Für alle oben genannten Therapien können wir z. B.  Kontakte herstellen bzw. uns um Kooperationspartner bemühen.